Uns ist es wichtig, dass auch deine Patienten/Klienten sehen, dass du dich stetig weiterbildest und immer auf dem neusten Stand der Methodik und des Wissens bist. Deshalb gibt es das aceki Qualitätssiegel. Es zeigt deinen Patienten/Klienten, dass du eine Expertin oder Experte bist und deine Angebote hochwertig und nachhaltig sind. Das aceki Qualitätssiegel hat eine Gültigkeit von 3 Jahren und kann danach neu beantragt werden.
Unser Qualitätssiegel

Qualität garantiert
Wir legen Wert darauf, dass unsere Ausbildungen einen hohen Qualitätsstandard garantieren. Wir haben in den vergangenen Jahren deshalb einige Qualifizierungsprozesse durchlaufen. Unter anderen die Weiterbildung Hessen e.V., die Steinbeis Akademie der Steinbeis-Hochschule Berlin und den Gesundheits-Campus der St. Elisabeth Universität Bratislava.
Das daraus entwickelte Zertifikat entspricht den Richtlinien der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM e.V.) und der academie zur entwicklung des kindes (aceki e.V.). Zusätzlich findet eine fachliche Begleitung durch unseren wissenschaftlichen Beirat (siehe unten) statt. Die Ausbildungen richten sich nach den anerkannten Lehrinhalten der traditionellen sino-japanischen Medizin und den aktuellen Forschungsergebnissen aus der modernen Medizin und Entwicklungsphysiologie. Voraussetzung für das Zertifikat ist die abgeschlossene Ausbildung mit erfolgreich bestandener Prüfung.
-
Prof. emer. Wolfgang Michel-ZaitsuFukuoka (J)
Forschungen in der Organischen Chemie, Hinwendung zu den ostasiatischen Sprach- und Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt China
Seit 1975 an der staatlichen Kyushu Universität (Fukuoka) als Lektor tätig. Erhielt 1983 als erster Ausländer eine unbefristete Berufung an eine staatliche Universität. Zur Professur erhielt er weitere Aufgaben im Management (Dekan, Vizepräsident)
Von 2003 bis 2005 Präsident der Gesellschaft für die Geschichte der Weststudien (Yogakushi Gakkai); seit 2008 permanentes Mitglied im Exekutivvorstand der Japanischen Gesellschaft für die Geschichte der Medizin (Nihon Ishigakkai)
-
Dr. med. Michaela BijakWien (A)
Ärztin für Allgemeinmedizin
Vorstand Österreichische Gesellschaft für Akupunktur (ÖGA) und Internationale Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin e.V. (IGTJM)
wissenschaftl. Tätigkeit im Johannes Bischko Institut für Akupunktur
-
Dr. med. Ansgar RömerLudwigshafen (D)
Facharzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Tätigkeitsschwerpunkt Chinesische Medizin
Gutachter und Prüfer für den Bereich Akupunktur bei der Ärztekammer Rheinland-Pfalz, der Bezirksärztekammer Neustadt/Weinstrasse
Organisation und wissenschaftliche Leitung der Congressveranstaltung von Hebammen und Frauenärzten:innen ´Geburtshilfe im Dialog´ im Congress Centrum Mannheim Rosengarten und alle 3 Jahre auch der Veranstaltung TCM im Dialog
-
Sylvain JuillandLausanne (CH)
Facharzt für Psychiatrie, Kinder und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Hypnose, Akupunktur, Ohrakupunktur
Leitung des Centre Shōnishin de Lausanne
-
Dr. med. Steffen FischerHochheim (D)
Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
regelmäßige Lehr- und Dozententätigkeit