Suche
Gib unten deinen Suchbegriff ein.

Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen bei aceki e.V.

Stand: 01.08.2023

aceki e.V. (nachfolgend Veranstalter genannt) erbringt ihre Seminarleistungen ausschließlich gemäß den nachfolgenden Anmelde- und Teilnahmebedingungen, soweit nicht in einem schriftlichen Vertrag etwas anderes vereinbart ist. Anderslautenden Bedingungen des Vertragspartners (nachfolgend Teilnehmer genannt) wird hiermit widersprochen. Diese Anmelde- und Teilnahmebedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Teilnehmer der Seminare und dem Veranstalter.

1. Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an einem Kurs bei aceki e.V. muss schriftlich mit dem Webformular im Internet unter www.aceki.de erfolgen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine schriftliche Anmeldebestätigung / Rechnung an die von ihnen in der Anmeldung angegebenen Email-Adresse. Die Kursgebühr ist bei einfacher Zahlungsart / Vorauszahlung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt sowie beiTeilzahlung jeweils 8 Wochen vor dem Lehrgangstermin zu entrichten. Die jeweiligen Zahlungsfälligkeiten sind in der Rechnung noch einmal ausgewiesen. Erfolgt die Anmeldung kurzfristiger als 14 Tage von dem Veranstaltungstermin, so ist die Zahlung sofort, nach Rechnungserhalt zu leisten, dies gilt auch für den ersten Betrag der Teilzahlung. Die Kursgebühr ist auf folgendes Konto zu überweisen:

aceki e.V.
Wiesbadener Volksbank
IBAN: DE77 5109 0000 0035 7601 05
BIC: WIBADE5W

2. Widerruf

Widerruf bei Kursen MIT Lernerfolgskontrolle und Zertifikat

Der Teilnehmer hat das Recht, binnen 14 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag der Zusendung der schriftlichen Anmeldebestätigung durch den Veranstalter an den Teilnehmer. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Teilnehmer den Veranstalter mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (E-Mail oder Brief) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Diese ist zu richten an

  • aceki e.V. Alte Dorfgasse 13 D-65239 Hochheim oder an info@aceki.de

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Teilnehmer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Wenn der Teilnehmer diesen Vertrag widerruft, hat der Veranstalter alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag des Widerrufeingangs beim Veranstalter zurückzuzahlen. Für diese Rückzahlung verwendet der Veranstalter dasselbe Zahlungsmittel, das vom Teilnehmer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Bei Anmeldungen die kürzer als 14 Tagen vor dem Kursbeginn eingehen, gilt die Widerrufsfrist nicht mehr. Es greift dann Absatz - 4. Kündigung / Stornierung / Rücktritt - der Anmelde- und Teilnahmebedingungen.

Widerruf bei Kursen / Webinaren OHNE Lernerfolgskontrolle und OHNE Zertifikat

Im B2B-Bereich besteht hier kein Widerrufsrecht bei der Buchung unserer Kurse oder Webinare ohne Lernerfolgskontrolle und Zertifikat.

3. Änderungen oder Umbuchungen

Änderungen oder Umbuchungen bereits verbindlich vorliegender Anmeldungen mit erfolgter Rechnungsstellung sind mit einer Bearbeitungsgebühr von 25 € verbunden.

4. Stornierung / Rücktritt

Die Anmeldung, ob per Post, per E-Mail oder über das Webformular im Internet ist verbindlich. Teilnehmer können den Vertrag jederzeit aus wichtigem Grund kündigen. Vertragsschluss ist der Tag der Zusendung der schriftlichen Anmeldebestätigung durch den Veranstalter an den Teilnehmer. Eine Kündigung oder ein Rücktritt ist nur schriftlich (E-Mail oder Brief) möglich. Im Falle einer Kündigung, eines Rücktritts oder einer Stornierung erheben wir folgende Gebühren:

  • Rücktritt/Stornierung bis 8 Wochen vor Kursbeginn:
    25 € Bearbeitungsgebühr

  • Rücktritt/Stornierung bis 6 Wochen vor Kursbeginn:
    25 % der Kursgebühr, mind. 25 €

  • Rücktritt/Stornierung bis 4 Wochen vor Kursbeginn:
    50 % der Kursgebühr, mind. 25 €

  • Rücktritt/Stornierung 3 bis 0 Wochen vor Kursbeginn:
    100 % der Kursgebühr

Ein Teilnehmer, der zum Seminar nicht oder nur teilweise erscheint, ist grundsätzlich zur Zahlung der vollen Gebühren verpflichtet ungeachtet der Gründe der Verhinderung. Die Abmeldung vom Kurs muss immer schriftlich erfolgen. Telefonische Absagen werden nicht berücksichtigt. Bei einer Abmeldung innerhalb der 6-Wochen-Frist kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden, der den Kursplatz verbindlich übernimmt. Auf die Möglichkeit zum Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung, z.B bei der Hanse Merkur oder ER Versicherung, weisen wir ausdrücklich hin.

5. Benennung eines Vertreters durch den Teilnehmer

Teilnehmer können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen Vertreter benennen, der an dessen Stelle teilnimmt, vorausgesetzt dieser erfüllt die ausgeschriebenen Voraussetzungen zur Kursteilnahmen. Die Benennung eines Vertreters bedarf der Schriftform (E-Mail oder Brief). Durch die Benennung eines Vertreters entstehen dem Teilnehmer keine zusätzlichen Kosten.

6. Kündigung / Stornierung / Rücktritt bei Kursen in Hybrid- / Online- / Online-Live-Format

Wird ein vom Kunden gebuchter Kurs im Hybrid-, Online- oder Online-Live-Format durchgeführt, so gilt der Kurs zu dem Zeitpunkt als begonnen, zu dem der Kunde die Zugangsdaten zum Download von Videos, Schulungs- oder anderen Kurs-Unterlagen oder den Link zur Teilnahme am Kurs erhält und sich einloggt. Ein Rücktritt vom gebuchten Kurs ist ab dann nicht mehr möglich unberücksichtigt des Grundes. Die Kursgebühr bleibt in dem Fall zahlungsfällig bzw. wird nicht zurückerstattet. Bereits vor dem Kurs zugesandte Schulungsunterlagen in Printform bleiben im Fall einer Stornierung in Berechnung.

7. Absage oder Änderung von Kursen durch den Veranstalter

aceki e.V. verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Aus- und Fortbildungskurse. Falls ein Kurs wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Erkrankung des Dozenten o. ä. nicht durchgeführt werden kann, werden die Teilnehmer hiervon umgehend in Kenntnis gesetzt. Bereits bezahlte Kursgebühren werden erstattet. Ein weitergehender Schadenersatzanspruch besteht nicht. aceki e.V. behält sich jederzeit Änderungen des Kursplans, der Kurszeiten sowie der Kursstätte vor. Dies betrifft insbesondere den Wechsel von Referenten und die Änderung von Unterrichtszeiten.

8. Eigenverantwortung

Die Seminarteilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Alle Teilnehmer behalten – soweit keine andere Rechtsgrundlage besteht – die volle Verantwortung und Haftung für sich selbst.

9. Urheberrechte

Überlassene Schulungsunterlagen dürfen vor, während oder nach der Schulung weder vervielfältigt noch an Dritte weitergegeben werden. Präsenz- oder Online-Seminare dürfen in keiner Art und Weise mitgeschnitten und verbreitet werden. Texte und Fotos aus Broschüren, Schulungsunterlagen, der aceki e.V. Homepage, Schulungsvideos dürfen nicht kopiert, vervielfältigt oder an Dritte weitergegeben werden. Teilnehmer und Absolventen dürfen keine Schulungen für Dritte nach der aceki e.V. Methode zu BabyShiatsu, Shonishin oder Samurai-Programm anbieten und durchführen.