Dieser Beitrag geht der Notwendigkeit der Entwicklung des Shōnishin nach und erklärt, welche Vorteile die nadellose Akupunktur als Behandlungsmethode für Babys und Kinder mit sich bringt.
In der Akupunktur bei Kindern gibt es zwei unterschiedliche Arten der Behandlung. Bei der einen geht man davon aus, dass das Meridiansystem von Geburt an entwickelt ist. Hier wird mit Akupunktur-Nadeln oder mit dem Laser gearbeitet.[1,2]
Von dieser Sichtweise unterscheidet sich eine weitere. Diese besagt, dass zwar die Meridiane bei Geburt angelegt sind, dass sie aber sich ebenso wie alle anderen Körpersysteme in den ersten Lebensjahren entwickeln müssen. Auf dieser Grundlage entstand eine entwicklungsorientierte Akupunkturmethode, die mit einem speziellen Instrument die Haut - ohne sie zu durchdringen - sanft stimuliert. Gerade im Bereich der Regulationsstörungen, die für viele Familien eine große Herausforderung darstellen, entfaltet diese sanfte Variante ihre besondere Wirkung.