Dieser Kurs ist die ideale Ergänzung und Erweiterung des Samurai-Programms “Fit für die Schule – Stark fürs Leben“. Wer vor Schulklassen oder größeren Gruppen von Kindern steht weiß, dass es nicht immer einfach ist alle zusammen zu halten und im Fluss zu bleiben. Da gibt es z.B. den Klassenkasper, die unsichtbaren Kinder oder diejenigen, die vor Begeisterung nicht an sich halten können, d.h. eine bunt gemischte Truppe. Möchte man dann ein neues und aufregendes Programm wie das Samurai-Programm einführen, kann es sehr lebhaft werden.
Dieser Kurs beinhaltet viele Tipps und Tricks für den Klassenraum-Alltag, positive Strategien für Kinder die etwas herausfordernder sind und pädagogische Ansätze für einen harmonischen Stundenablauf.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieses Lehrgangs ist die Arbeit mit Kindern in Sondereinrichtungen und Sonderschulen, für die das Samurai-Programm sehr gut an die dortigen speziellen Bedürfnisse adaptiert werden kann. Gerade für diese Kinder bietet das Samurai-Programm eine hervorragende Ebene, um mit sich selbst und anderen in Kontakt zu kommen.
Der Einblick in verschiedene Entwicklungsstörungen und -schwächen wie z.B. Lernstörungen, Kinder aus dem autistischen Spektrum, Sprach-, Sprech- und Kommunikationsstörungen verhilft dem Samurai-Trainer zu einem besseren Verständnis für bestimmte Problematiken und damit zu einer erfolgreichen Einführung und Anpassung des Samurai-Programms.
Erfahren Sie mehr:
Kursinhalte
pädagogische Ansätze und Strategien für den Klassenraum (allgemein)
positive Strategien für Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Bewusstseinsstärkung: Behinderung im Rahmen der Gleichberechtigung und -stellung
Verständnis von verschiedenen Behinderungen
Adaption des Samurai-Programms für Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Zielgruppe
Absolventen des Lehrgangs “Fit für die Schule – Stark fürs Leben“
Absolventen des Kindergartenlehrgangs “Minis“