Berührungen sind ein Mittel zur Kommunikation und sollten in der Altenpflege und -betreuung einen hohen Stellenwert einnehmen.
Im Kurs "Samurai-Programm im Pflegealltag" werden Techniken zur Einzelaktivierung überwiegend immobiler Menschen und von Bewohnern mit Demenz vorgestellt und eingeübt und sind in ihrem Ablauf an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Personengruppe angepasst. Die Techniken zur Einzelaktivierung können auch von Angehörigen von Bewohnern und Ehrenamtlichen durchgeführt werden.
Neben Informationen zum Umgang mit Demenz gibt es praktische Tipps und Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Projekte.
Der Kurs „Samurai im Pflegealltag“ wird als Inhouse-Schulung in Pflegeeinrichtungen o.ä. angeboten – dazu gesonderte Informationen anfordern.
Erfahren Sie mehr:
Lehrinhalte
Einsatz- und Variationsmöglichkeiten des Programms zur Einzelbehandlung für immobile Personen
Grundkenntnisse im Umgang mit Pflegebedürftigen
Indikationen, Kontraindikationen und Risikofaktoren
Tipps zur Unterstützung bei Befindlichkeitsstörungen
Möglichkeiten zur Stärkung der eigenen Ressourcen
Grundlagenwissen Demenz und was das im Umgang mit Erkrankten bedeutet
Gestaltungsmöglichkeiten attraktiver Angebote für Alten- und Pflegeheime
Voraussetzungen
Samurai-Programm für Senioren – Bewegen und Bewegtwerden
Zielgruppe
im Pflegebereich Tätige
pflegende Angehörige