Wenn Eltern mit diesen Fragen zu dir kommen:
Mein Baby hat Blähungen und weint so viel, was kann ich tun?
Darf ich mein Baby auf den Bauch legen?
Ich bin mit den Nerven am Limit, können Sie mir helfen?
für deine Praxis
Mein Baby hat Blähungen und weint so viel, was kann ich tun?
Darf ich mein Baby auf den Bauch legen?
Ich bin mit den Nerven am Limit, können Sie mir helfen?
lernst du 3 konkrete BabyShiatsu-Techniken, anschaulich erklärt anhand von Alltagsbeispielen aus der Praxis.
lernst du bei welchen Problemfeldern BabyShiatsu noch helfen kann.
bekommst du einen Einblick in die Verbindung von traditioneller japanischer Medizin und moderner Wissenschaft.
Als Expertin für ganzheitliche Entwicklung liegt mir besonders am Herzen, Eltern und Kinder bei einem guten Start ins Familienleben zu unterstützen. Dazu bilde ich seit vielen Jahren BabyShiatsu-Entwicklungsbegleiterinnen aus.
Altes Japanisches Wissen für eine neue Zeit
Das besondere an BabyShiatsu ist die Verknüpfung von traditionellem japanischem Wissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Forschung
Praxisnah und wissenschaftlich fundiert
Ich freue mich sehr, wenn ich dich mit diesen Anleitungen in deiner wunderbaren Arbeit mit Familien unterstützen kann.
„Ich beobachte wie positiv die Kinder auf Druckstimulationen reagieren und bin sehr glücklich, das von mir praktizierte Bobath-Konzept mit den impulsgebenden Shiatsu-Grifftechniken verbinden zu können.“
„BabyShiatsu bereichert meine Arbeit als Familienhebamme auf eine ganz besondere und vielfältige Weise. Und es macht außerdem noch Freude.”
„Besonders die intensive und liebevolle Interaktion zwischen Eltern und Kind und der daraus resultierende Bindungsaufbau ist für mich [beim BabyShiatsu] von großer Bedeutung.“
„Es ist ein schlüssiges Konzept, unterstützt Entwicklungsschritte ohne sie vorweg zu nehmen, gibt Eltern Sicherheit im Umgang mit ihrem Baby und stärkt sowohl Kinder als auch Eltern.“
„Die Väter die kommen sind sehr offen und liebevoll im Umgang mit den Kleinen und es macht Spaß, so eine Männerrunde des 21. Jahrhundert.“
„Als besonders wertvoll empfinde ich, dass dieses Konzept mit den entscheidenden Entwicklungen des ersten Lebensjahres startet. Sie sind es schließlich, die als »Fundament« unser gesamtes Leben (mit)bestimmen.“
Deine Daten sind bei mir sicher. Nach der Anmeldung erhältst meine News rund um Baby, Kind und Familie. Hier kannst du dich über unseren Datenschutz informieren.
IMPRESSUM
aceki e.V.
Alte Dorfgasse 13
65239 Hochheim – Massenheim
Telefon: +49 (0) 6145 59 89 91
Fax: +49 (0) 6145 59 89 98
E-Mail: info@aceki.de
Website: www.aceki.de
Amtsgericht Wiesbaden: Registergericht, Nr. VR 5986
Steuernummer: 040 227 10015
Vorstand:
Karin Kalbantner-Wernicke
Thomas Wernicke
Inhaltliche Verantwortliche:
Karin Kalbantner-Wernicke
Thomas Wernicke